Besuch bei der Feuerwehr
Am 24.06.2025 haben die Klassen 7b und 7c die freiwillige Feuerwehr in Lohmar besucht. Am Anfang gab es eine Einweisung, was wir alles machen werden. Als erstes wurde uns gezeigt, was bei einem Fettbrand passiert. Dafür wurde Öl in einen Kochtopf gegeben und erhitzt bis das Öl anfing zu brennen. Uns wurde dann erklärt, dass man das Feuer am besten mit den Topfdeckel löschen sollte, indem man ihn mit dicken Schutzhandschuhen auf den Topf tut. Der Topfdeckel erstickt das Feuer, sodass es ausgeht. Auf keinen Fall sollte man es mit Wasser löschen, denn dadurch kann eine Stichflamme entstehen die sehr gefährlich ist. Dies wurde uns dann auch gezeigt. Danach gab es eine kleine Fragerunde. Als keiner mehr Fragen hatte, wurde uns dann erklärt was passiert wenn man eine Deoflasche erhitzt. Das wurde uns auch gezeigt, aber mit einer Sprühflasche. Sie wurde in einen kleinen Käfig getan und dann anschließend erhitzt. Die Sprühflasche zog sich zusammen und nach kurzer Zeit kam ein lauter Knall. Als sie aus dem Käfig rausgeholt wurde, war sie nicht mehr zu erkennen.
Unsere Meinung:
Wir alle fanden es sehr interessant und hatten viel Spaß. Wir empfehlen den Ausflug zur Feuerwehr auf jeden Fall weiter für andere 7. Klassen.
Vielen Dank an die Lohmarer Feuerwehr bzw. die Feuerwehrmänner die sich Zeit für uns genommen haben und an die Lehrer/-innen Herr Nafe, Frau Patzsch und Frau Beck, dass sie uns begleitet haben.
Text von Svenja Claßen (7c) und Julia Einhaus (7b)