Das Gymnasium Lohmar wird auch für das Schuljahr 2025/2026 das sogenannte vorgezogene Anmeldeverfahren durchführen.
Anmeldungen sind vom 07.02.2025 bis zum 14.02.2025 möglich.
Wir möchten uns auf die Kinder, die zu uns kommen, gut vorbereiten und die Klassen so zusammensetzen, dass sich die Kinder bei uns wohlfühlen. Dafür führen wir mit allen Kindern ein Kennenlerngespräch durch. Bitte vereinbaren Sie dafür einen Termin über das Sekretariat (Tel. 02246 / 18028). Die Kennenlerngespräche finden im Zeitraum vom 05.02.2025 bis zum 14.02.2025 statt. Wir bieten außerdem zusätzliche Termine für das Kennenlerngespräch am Samstag, den 08.02.2025 an.
Verfahren bei Anmeldeüberhang
Wir freuen uns sehr, dass das Interesse an unserem Gymnasium so groß ist. Auch aus den Nachbargemeinden kommen viele Schülerinnen und Schüler zu uns. Damit aber die Schulplätze für die Lohmarer Kinder sicher sind, hat die Stadt Lohmar gemäß § 46 (6) beschlossen, dass Lohmarer Kinder bevorzugt aufgenommen werden. Für den Fall, dass sich weniger als 120 Kinder aus der Stadt Lohmar anmelden, dürfen wir die noch verbleibenden Plätze auch an Schülerinnen und Schüler anderer Kommunen vergeben. Sollte es dafür zu einer Auswahl kommen müssen, werden wir uns bei der Auswahl der Schülerinnen und Schüler für die zur Verfügung stehenden Plätze an die vorgegebenen Kriterien gemäß APO SI § 1 (2) in absteigender Reihenfolge halten:
1) Bevorzugte Aufnahme von Geschwisterkindern
2) Gleiche Anzahl von Jungen und Mädchen
3) Losverfahren (nur bei Anmeldeüberhang)
Bis zum 21.02.2025 erhalten alle Kinder eine Rückmeldung, ob Sie angenommen werden können.
Durch das vorgezogene Anmeldeverfahren – vor den Terminen an allen anderen Schulen – haben alle Kinder im Falle einer Absage noch die Möglichkeit sich auf eine andere Schule zu bewerben.
Für interessierte Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern bieten wir übrigens den Bistroabend am 23.01.2025 (18.00 bis 20.00 Uhr) an. Am Bistroabend können die Kinder sich spannende Einblicke in das Experimentieren, Musizieren und das Erlernen neuer Fremdsprachen verschaffen. In gemütlicher Atmosphäre stehen den Eltern unsere Fachlehrkräfte und Beratungslehrkräfte gerne zum Gespräch zur Verfügung.
Wir freuen uns auf unsere neuen Schülerinnen und Schüler!
Mit freundlichen Grüßen
Michael Funke (Schulleiter)
Bitte zur Anmeldung mitbringen (für die 5.Klassen):
- Kopie der Geburtsurkunde
- Kopie der Zeugnisse der 3. Klasse (nur wenn keine reine gymnasiale Empfehlung vorliegt)
- Kopie des Zeugnisses der Klasse 4 (1. Halbjahr) mit Schulformempfehlung
- Anmeldeschein für weiterführende Schulen (wird von der Grundschule mit dem Zeugnis ausgegeben)
- Foto für den Schülerausweis
- Nachweis Masernschutz (2 Impfungen oder Bescheinigung des Kinderarztes) Formular
- Anmeldung zur Hausaufgabenbetreuung (HaBe) (wenn gewünscht)
- Antrag des Fördervereins (wenn gewünscht)
Weitere Hinweise zum Anmelde- und Auswahlverfahren.
Bitte zur Anmeldung mitbringen (für die Oberstufe):
- Geburtsurkunde oder Stammbuch
- die Zeugnisse der beiden letzten Jahre (Jgst.9 und Halbjahr10/1)
- den Anmeldebogen für die Oberstufe
- Nachweis Masernschutz (2 Impfungen oder Bescheinigung des Kinderarztes) Formular
- Passfoto